Compliance & Regulierung
22.01.2025
Verstehen der DSGVO: Der Standard der EU für Datenschutz und Privatsphäre
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der rechtliche Rahmen der EU für den Datenschutz und die Privatsphäre. Erfahren Sie, wie die DSGVO Unternehmen betrifft und die sichere Handhabung von personenbezogenen Daten in elektronischen Transaktionen gewährleistet.

Was ist die DSGVO?
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO), die 2018 in Kraft trat, ist eine wegweisende Regulierung, die die Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Sie zielt darauf ab, Einzelpersonen eine größere Kontrolle über ihre Daten zu geben, während Unternehmen robustere Datenschutzpraktiken einführen müssen.
Die DSGVO gilt für jede Organisation, unabhängig vom Standort, die die personenbezogenen Daten von EU-Bürgern verarbeitet. Für Unternehmen, die elektronische Transaktionen durchführen, ist die Einhaltung der DSGVO unerlässlich, um das Vertrauen der Kunden zu wahren und hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Wesentliche Grundsätze der DSGVO
1. Gesetzmäßigkeit, Fairness und Transparenz
Daten müssen legal und transparent verarbeitet werden. Organisationen müssen die Einzelpersonen darüber informieren, wie ihre Daten erfasst, verwendet und gespeichert werden.
2. Zweckbindung
Daten sollten nur für einen spezifischen, legitimen Zweck erhoben werden und nicht in einer Weise verwendet werden, die von diesem Zweck abweicht.
3. Datenminimierung
Organisationen müssen die Menge der erhobenen Daten auf das beschränken, was für den beabsichtigten Zweck erforderlich ist.
4. Richtigkeit
Personenbezogene Daten müssen korrekt und aktuell gehalten werden. Ungenaue Daten müssen umgehend korrigiert oder gelöscht werden.
5. Speicherbegrenzung
Daten sollten nicht länger als notwendig aufbewahrt werden. Organisationen müssen Aufbewahrungsfristen festlegen und Daten löschen, die nicht mehr benötigt werden.
6. Integrität und Vertraulichkeit
Organisationen müssen Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Verletzung zu schützen.
7. Verantwortlichkeit
Unternehmen sind verantwortlich für den Nachweis der Einhaltung der Prinzipien der DSGVO und die Führung der entsprechenden Dokumentation.
Wesentliche Rechte für Einzelpersonen unter der DSGVO
Die DSGVO gewährt Einzelpersonen mehrere Rechte zur Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Zugang: Einzelpersonen können eine Kopie ihrer Daten und Informationen dazu anfordern, wie sie verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung: Falsche oder unvollständige Daten müssen korrigiert werden.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Einzelpersonen können unter bestimmten Umständen die Löschung ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die Datenverarbeitung kann unter bestimmten Bedingungen eingeschränkt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Einzelpersonen können ihre Daten zwischen Dienstanbietern übertragen.
Recht auf Widerspruch: Einzelpersonen können der Datenverarbeitung aus bestimmten Gründen, wie z.B. für Direktmarketing, widersprechen.
Wie die DSGVO Unternehmen beeinflusst
1. Einwilligungsmanagement
Organisationen müssen die ausdrückliche Einwilligung von Einzelpersonen einholen, bevor sie deren Daten erheben oder verarbeiten. Einwilligungsanfragen müssen klar, unmissverständlich und leicht widerrufbar sein.
2. Benachrichtigungen über Datenverletzungen
Im Falle einer Datenverletzung müssen Unternehmen betroffene Einzelpersonen und Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen.
3. Datenschutzbeauftragte (DPOs)
Einige Organisationen, insbesondere solche, die große Mengen personenbezogener Daten verarbeiten, sind verpflichtet, einen DPO zu ernennen, um die Einhaltung zu überwachen.
4. Internationale Reichweite
Die DSGVO gilt für jede Organisation, unabhängig vom Standort, die die Daten von EU-Bürgern verarbeitet. Dieser extraterritoriale Geltungsbereich bedeutet, dass Unternehmen außerhalb der EU die DSGVO einhalten müssen, wenn sie EU-Kunden bedienen.
5. Strafen
Die Nichteinhaltung der DSGVO kann zu hohen Geldstrafen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des jährlichen weltweiten Umsatzes führen, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
Best Practices zur Einhaltung der DSGVO
1. Datenprüfungen durchführen
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Praktiken zur Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung, um die Einhaltung sicherzustellen.
2. Starke Sicherheitsmaßnahmen implementieren
Verwenden Sie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und sichere Speicherlösungen, um personenbezogene Daten zu schützen.
3. Datenschutzrichtlinien aktualisieren
Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenschutzrichtlinien transparent, aktuell und mit den Anforderungen der DSGVO in Einklang stehen.
4. Ihr Team schulen
Schulen Sie die Mitarbeiter über die Grundsätze der DSGVO, bewährte Verfahren zum Datenschutz und deren Rolle bei der Einhaltung.
5. DSGVO-konforme Tools verwenden
Nutzen Sie Plattformen und Software, die darauf ausgelegt sind, die Anforderungen der DSGVO an den Datenschutz und das Einwilligungsmanagement zu erfüllen.
Wie FlowSign die Einhaltung der DSGVO gewährleistet
FlowSign hilft Unternehmen, die DSGVO einzuhalten, indem es Folgendes bietet:
Gesicherte Dokumentenverwaltung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt sicher, dass personenbezogene Daten und Dokumente vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Klare Einwilligungsabläufe: Einholung und Dokumentation der Benutzereinwilligung für elektronische Transaktionen in Übereinstimmung mit der DSGVO.
Datenminimierungsfunktionen: Erheben Sie nur die für Ihre Transaktion notwendigen Informationen, um das Risiko der Nichteinhaltung zu verringern.
Echtheitsgesicherte Prüfprotokolle: Führen Sie klare Aufzeichnungen über Dokumenteninteraktionen, um die Einhaltung und Verantwortlichkeit nachzuweisen.
Recht auf Löschung: Finden und löschen Sie personenbezogene Daten auf Anfrage unkompliziert und erfüllen Sie das Recht auf Vergessenwerden gemäß der DSGVO.
Preiswerte Tarife: Die Pläne beginnen bei 39,99 $/Monat für bis zu 3 Benutzer in einem Jahresplan oder 49,99 $/Monat, monatlich abgerechnet. Weitere Benutzer können für 14,99 $/Monat pro Benutzer hinzugefügt werden.
Warum die DSGVO für Unternehmen wichtig ist
Die DSGVO ist mehr als eine gesetzliche Verpflichtung—sie ist ein Engagement zum Schutz personenbezogener Daten und zum Aufbau von Vertrauen bei Kunden. Durch die Einhaltung der DSGVO zeigen Unternehmen ihr Engagement für Datenschutz und Sicherheit, wodurch sie einen Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend datenschutzbewussten Welt schaffen.
Stellen Sie noch heute die Einhaltung der DSGVO sicher
FlowSign bietet die Werkzeuge und Unterstützung, die Unternehmen benötigen, um die Einhaltung der DSGVO zu vereinfachen und gleichzeitig Dokumentenabläufe zu optimieren.
Bereit, Ihre Daten zu schützen und die DSGVO-Standards zu erfüllen? Jetzt anmelden und entdecken Sie, wie FlowSign Ihrem Unternehmen helfen kann, sicher, konform und effizient zu bleiben.